| 
					
					
					Beim Import der Newsletter-Empfänger aus Excel werden jetzt vorher alle Zeilenumbrüche in
					den einzelnen Zellen entfernt, so dass es zu keinen Problemen mit den Zeilenumbrüchen mehr kommen kann.
					
					Der Spam-Test für den Newsletter kann jetzt ebenfalls durchgeführt werden, wenn als Versandvariante "über Outlook" eingestellt worden ist.
					
					Der Outlook 2007+ Kompatibilitätstest für Newsletter funktioniert jetzt ebenfalls korrekt mit den Versandvarianten über Outlook und beim Versand über die eigene Webpräsenz/Server mit Hilfe des PHP Scripts.  
					
					
					Einige Gestaltungselemente, z.B. Hintergrundbilder in
					Tabellen, sind jetzt als Nicht-Outlook 2007+ kompatibel
					ausgewiesen, diese sollten in HTML-Newsletter-Texten
					ebenfalls nicht mehr verwendet werden.
					
					Es kann jetzt vor dem E-Mail-Versand mit dem Outlook 2007
					CSS/HTML Kompatibilitätstest geprüft werden, welche
					HTML-Elemente im eigenen Newsletter Text inkompatibel zu
					Outlook 2007 und neuer sind. Die Funktion ist eher für
					Newsletter-Profis gedacht, da die meisten Änderungen direkt
					im HTML-Code des Newsletter-Texts vorgenommen werden müssen.
					
					Die Eigenschaften von HTML Listen können jetzt angepasst
					werden z.B. anderes Aufzählungszeichen oder spezielle
					Nummerierungen.
					
					Die Eigenschaften von Absätzen können jetzt ebenfalls
					verändert werden z.B. Definition von Einzügen oder Änderung
					von Zeilenabständen im jeweiligen Absatz.
					
					Bei Erstellung des Textteils der E-Mail aus dem HTML-Teil
					des Newsletters werden direkte Hyperlink aus dem HTML-Teil
					nur noch einmal in den Textteil übernommen, so dass nicht
					zwei https:// Angaben hintereinander im Text-Teil des
					Newsletters stehen.
					
					Das Newsletter-Archiv kann jetzt ebenfalls als RSS-Feed
					dargestellt werden. Es muss dazu das
					Newsletter-Archiv-PHP-Script mit dem Zusatzparameter showRSS=1
					aufgerufen werden. Das Newsletter-Archiv stellt dabei nur
					das aktuelle Jahr mit allen Newslettern als RSS-Feed dar.
					Sollen alle Einträge des Newsletter-Archivs angezeigt
					werden, ist zusätzlich der Parameter showAll=1 zu verwenden.z.B.
					
					https://www.supermailer.de/newsletterarchiv/index.php?showRSS=1&showAll=1
					
					Normale Dateianhänge können jetzt optional durch SuperMailer
					mit ZIP vor dem E-Mail-Versand gepackt werden, damit kann
					sich die Versandzeit des Newsletters verringern.
					Personalisierte Anhänge können nicht mit ZIP komprimiert
					werden.
					
					Nach Abruf der unzustellbaren Bounce-E-Mails über die
					Schaltfläche "Bounces" im SuperMailer bzw. beim Import der
					E-Mail-Adressen über Importieren - Rückläufer importieren,
					wird jetzt eine Zusammenfassung mit allen Daten der
					gelöschten Newsletter-Empfänger angezeigt. Die Liste kann zu
					Protokollzwecken oder für den Abgleich mit externen Quellen
					ebenfalls als Textdatei gespeichert werden. 
					
					Beim Link-Tracking sind jetzt ebenfalls Links mit
					personalisierten Feldern trackbar. Die Werte müssen dabei
					mit ?wert=[feldwert] übergeben werden.
					
					Beim automatischen Import während des Öffnens einer
					Projektdatei, wird jetzt nur noch nach dem Feld mit der
					E-Mail-Adresse gefragt, falls das Feld nach dem Import nicht
					mehr existiert bzw. sich die Schreibung unterscheidet. 
					
					In den Programmoptionen ist jetzt der Ordner für die globale
					Blockliste änderbar, damit kann die Blockliste ebenfalls im
					Eigenen Dateien/Dokumente-Ordner gespeichert und besser eine
					Backup angefertigt werden.
					
					Behebt verschiedene Fehler bzw. fängt Nutzerfehler im
					WYSIWYG-HTML-Editor speziell bei der Tabellenbearbeitung ab.
					
					Behebt folgende Fehler  
						
						Behebt Fehler beim Erkennen von
						eingebetteten Bildern, falls diese nicht korrekt in
						Anführungszeichen angegeben sind.
						Beim Abruf der Bounce-E-Mails
						können jetzt optional an die bestehende Protokoll-Datei
						weitere unzustellbare E-Mail-Adressen angefügt werden.
						Beim Versand per BCC (nur
						Professional Unlimited BCC) wird jetzt geprüft ob im
						Feld "Welche E-Mail-Adresse soll im "An"(To)-Feld
						stehen?" auch wirklich eine syntaktisch gültige
						E-Mail-Adresse angegeben wurden ist, da es ansonsten zu
						Fehlern beim Newsletter-Versand kommen kann. 
						Beim Versand per BCC (nur
						Professional Unlimited BCC) in Verbindung mit der
						SSL-Verschlüsselung konnte es zu Problemen mit dem
						Header der E-Mail kommen, d.h. die BCC-Empfänger wurden
						manchmal nicht komplett aus dem Header der E-Mail
						entfernt.   
					
					
					Im HTML WYSIWYG-Editor sind die Design-Tabellenzellen bei
					deaktivierten Tabellen-Rahmen unter Verwendung des Internet
					Explorers 8.0 jetzt wieder sichtbar. Die Darstellung der
					Rahmen wird dabei simuliert, so dass es bei sehr großen
					Newslettern zu kleinen Verzögerungen bei der Darstellung im
					Editor kommen kann.
					
					Beim Import von Newsletter-Empfängern aus Outlook kann jetzt
					aus jedem Ordner importiert werden, der vom Typ "Kontakte"
					ist. Bisher war ein Import nur aus dem
					Outlook-Kontakte-Ordner und Unterordnern möglich. 
					
					Mit der neuen Schaltfläche "Auto-Import deaktivieren" im
					Import-Dialog kann der automatische Import beim Öffnen eines
					SuperMailer-Projekts für alle
					Import-Varianten dauerhaft deaktiviert werden.
					
					Das Fenster zur Anzeige der Newsletter Tracking-Statistik
					(Öffnungsstatistik und Zählung Klicks auf Hyperlinks) besitzt jetzt
					einen neuen Aufbau, so dass die Grafiken und zugehörige
					Legende bei längeren
					Link-Bezeichnungen besser hinpassen.
					
					Bei Verwendung von personalisierten Anhängen mit Ersetzungen
					in Word-Dokumenten werden ab sofort ebenfalls Platzhalter in
					Kopf- und Fußzeile ersetzt.
					
					Unter Menü Projekt - Einstellungen für den E-Mail-Versand,
					Registerkarte E-Mail-Versand kann eine separate Envelope-E-Mail-Adresse
					definiert werden, an welche die Bounce-E-Mails gesendet
					werden sollen. Ist diese E-Mail-Adresse nicht definiert,
					dann werden die unzustellbaren E-Mails, so wie bisher, an die
					Absender-E-Mail-Adresse gesendet.
					
					Über rechte Maustaste in den WYSIWYG-Editor kann ein
					Schriftarten-Dialog geöffnet werden, in dem weiteren
					Formatierungsmöglichkeiten für den Text zur Verfügung
					stehen.
					
					Über rechte Maustaste in den WYSIWYG-Editor kann für einen
					markierten Textblock die Text-Formatierung komplett entfernt
					werden, dies kann man z.B. bei Problemen mit kopierten
					Word-Texten verwenden.
					
					Anhänge der E-Mail können jetzt per Drag'n Drop direkt auf
					das SuperMailer-Fenster gezogen werden. Es werden dabei .eml,
					.vcf und .smp-Dateien nicht unterstützt, da diese von
					SuperMailer gelesen bzw. geladen werden.
					
					Für dynamische Textbausteine (Texte direkt aus Datenbanken)
					können ab sofort Texte mit mehr als 255 Zeichen verwendet
					werden.
					
					Behebt folgende Fehler im Newsletter Programm
					SuperMailer  
						
						Beim Import von
						Newsletter-Empfängern aus Textdateien wird ab sofort der
						Fehler abgefangen, falls eine Datei nicht existiert oder
						nicht zu öffnen ist.
						Beim Import aus Text-Dateien mit
						Zuordnung der Spalten zur SuperMailer-Empfängerliste
						wird nicht mehr anhand des Spaltentitels, sondern anhand
						der Nummer der Spalte die Zuordnung vorgenommen, damit
						können Spalten ebenfalls gleiche Bezeichnungen besitzen.
						Beim Import von
						Newsletter-Empfängern aus Outlook und Outlook/Exchange-Import
						funktioniert die Verknüpfung mit + und ; bei den
						Kategorien korrekt.
						Im Füllen-Dialog kann jetzt wieder
						eine Datei gewählt werden. 
						Nach Abruf der Bounce-E-Mails wird
						in der Statusleiste die Empfängerzahl korrekt
						aktualisiert.
						Bei Verwendung des
						Empfängertrackings werden bei den Klicks auf Hyperlinks
						nicht mehr die E-Mail-Adressen mit einer Länge von mehr
						als 30 Zeichen abgeschnitten.
						Beim Empfängertracking wird ab
						sofort geprüft, ob das definierte eindeutige Feld
						tatsächlich (noch) existiert.
						Wurde zur Zählung der Öffnungen
						des Newsletters ein eigenes Bild definiert, so wird
						jetzt überprüft, ob dieses auch tatsächlich (noch) im
						Newsletter-Text existiert.
						Word konnte nicht mehr geöffnet
						werden, wenn im SuperMailer die Rechtschreibprüfung /
						Thesaurus ausgeführt worden ist.
					
					Build 910:  
						
						Beschleunigt den
						WYSIWYG-HTML-Editor falls im Newsletter-Text viele
						<span..> oder <font..> Tags enthalten sind,
						die durch Übernahme von Texten aus Word auftreten können.
						Aus Word sollten auf keinen Fall Texte für einen
						Newsletter übernommen werden.
						Beim Hinzufügen von Anhängen per
						Drag'n Drop wird ab sofort eine Meldung ausgegeben, so
						dass man sehen kann, das die Aktion ausgeführt worden
						ist.
					Build 912:
					Update 19.08.2009 
						
						Update Setup-Programm, da es beim
						Registrieren der notwendigen Outlook-DLLs zu einem
						Hängenbleiben des Setup-Programms kommen kann, falls
						Outlook auf dem jeweiligen Rechner noch niemals
						gestartet worden ist.
						Update Outlook-DLLs für den
						verbesserten Outlook-Zugriff 
					
					
					Aus Word kopierter Text wird beim Einfügen jetzt automatisch
					bereinigt, so dass kleinerer und kompatiblerer HTML-Code
					entsteht. Unter Menü Extras - Optionen, Registerkarte
					Erweitert Schaltfläche "Optionen zur HTML-Code-Erzeugung"
					kann dieses Verhalten deaktiviert werden. Es ist jedoch
					nicht empfohlen diese Einstellung zu deaktivieren.
					
					Alle Umlaute und Sonderzeichen in HTML-Newslettern können
					jetzt optional in die HTML-Entitäten z.B. Ä in Ä
					umgewandelt werden. Unter Menü Extras - Optionen,
					Registerkarte Erweitert Schaltfläche "Optionen zur
					HTML-Code-Erzeugung" kann diese Einstellung aktiviert
					werden. Der Vorteil der Umwandlung ist die besser
					Kompatibilität bei der Darstellung der HTML-E-Mails z.B. auf
					Mac oder Linux-Systemen. Nachteilig wirkt sich diese
					Einstellung auf die E-Mail-Größe aus, dass heißt der
					E-Mail-Versand benötigt mehr Zeit.
					
					In den Abfragefunktionen können jetzt für eine Bedingung mit
					UND/ODER-Verknüpfung weitere 2 Bedingungen definiert werden
					z.B. um in Newslettern bei 2 Ansprechpartnern beide
					Ansprechpartner in der Newsletter-Anrede zu verwenden.
					
					Beim Import von Newsletter-Empfängern aus Textdateien und
					aus Excel-Dateien kann ab sofort eine Zuordnung der Spalten
					vor dem Import erfolgen, so dass nicht mehr die Struktur der
					zu importierenden Datei mit der SuperMailer-Empfängerliste
					übereinstimmen muss.
					
					Änderung beim Link-Tracking: Wird bei der Übermittlung eines
					Links beim Tracking keine id vom Server zurückgeliefert z.B.
					wegen ungültiger Zeichen im Link oder Problemen mit einem
					Proxy-Server, dann wird der Link nicht getrackt. Der Link
					bleibt dann unverändert in der E-Mail erhalten, so dass
					dieser weiterhin funktionstüchtig ist.
					
					Der Aufruf des Scripts nl.php für 					
					SuperMailingList wird genauso wie der Aufruf des Scripts
					newsletter.php vom Link-Tracking ab sofort automatisch
					ausgeschlossen, da ansonsten der Newsletter-Abmeldelink
					nicht mehr funktioniert.
					
					Beim Versand der Newsletter über eigenen Server/Webpräsenz
					mit FTP-Upload wird die FTP-Verbindung ab sofort nicht mehr
					geschlossen, da einige Server Probleme mit dem ständigen
					Aufbauen/Abbauen der Verbindung pro E-Mail haben.
					
					Der alternative Browserlink zur Darstellung des Newsletters
					im Browser ist ab dieser Version neu entwickelt.
					Textbausteine und der Newsletter-Abmeldelink werden in einer
					separaten Datei auf dem Server abgelegt, so dass diese
					Angaben nicht mehr über die URL direkt übermittelt werden
					müssen. Es sollten damit die Probleme mit zu langen URLs
					behoben sein.
					
					Der erweiterte Filter enthält ab sofort die neuen
					Vergleichsfunktionen "enthält", "enthält nicht" und "beginnt
					mit", so dass es einfacher ist Newsletter-Empfänger gezielt
					auszuwählen.
					
					Die Navigation ("Vorheriger", "Nächster") im
					Newsletterarchiv ist jetzt wieder korrekt nutzbar. Die
					Fehlfunktion ergab sich durch die Änderung der
					Sortierreihenfolge neu - alt in vorherigen
					SuperMailer-Versionen.
					
					Das direkte Öffnen von ungültigen Projektdateien mit
					der Newsletter Software SuperMailer, z.B. HTML-Dateien oder Word-Dateien, wird jetzt
					abgefangen, das es ansonsten zu Zugriffsverletzungen beim
					Lesen der Datei kommen kann.
					
					Beim Erstellen von PDF-Dateien für die personalisierten
					Anhänge wird ein detailierter Status angezeigt, um Fehler
					bei der PDF-Datei-Erstellung einfacher finden zu können.
					
					Über die neue Schaltfläche "SWM Upload" können komplette
					E-Mail-Texte inklusive verwendeter Bilder direkt in die
					PHP
					Newsletter Software SuperWebMailer (webbasierte
					SuperMailer-Variante) als E-Mail-Vorlage übertragen und in
					Newslettern, Autorespondern, Follow-Up-Respondern und
					Geburtstags-Respondern als E-Mail-Text verwendet werden.
					
					Behebt verschiedene andere Fehler  im Newsletter
					Tool SuperMailer, u.a. 
						
						Führende/Nachfolgende Leerzeichen
						im MySQL-Servernamen und MySQL-Datenbanknamen werden
						entfernt.
						In den Öffnen und
						Speichern-Dialogen werden Verknüpfungen ab sofort
						verfolgt, bisher wurden diese geöffnet.
						Beim Abrufen der
						Newsletter-An/Abmeldungen wurde der Speicher mit den
						abgerufenen E-Mails nicht wieder freigegeben.
						Behebt Probleme bei der
						Größenanpassung von Dialogelementen unter Windows Vista
						64bit.
						Die Kontextmenüs zum
						Ausschneiden/Einfügen von Daten in Eingabefeldern und
						Auswahlboxen funktioniert wieder in allen
						Dialogelementen.
					
					Build 881: Behebt noch einen Fehler  in der Newsletter
					Erstellungs-Software SuperMailer beim Import aus
					Text-Dateien und Excel-Dateien, die Empfängerliste wurde bei
					der Zuordnung der Felder gelöscht.
					
					Build 882: Fehler beim Vergleich der Kategorie bei einem
					Outlook-Kontakt behoben, wenn mehrere Kategorien vergeben
					sind. Beim Lesen Kopfzeile einer Excel-Datei im
					Import-Dialog wird jetzt kürzer gewartet.  
					
					
					Behebt Probleme beim Import aus
					
					SuperMailingList, wenn im Gruppennamen
					Sonderzeichen/Umlaute vorhanden sind. In den
					Empfänger-Gruppen und Mailinglisten-Namen sollten 
					keine Sonderzeichen/Umlaute verwendet werden.
					
					Bei Anmeldungen zum Newsletter in Verbindung mit E-Mails im
					UTF-8-Format gingen Zeichen verloren. Betroffen sind davon
					nicht die deutschen Umlaute, sondern z.B. polnische,
					tschechische oder russische Zeichen.
					
					Behebt Probleme beim Link-Tracking und Newsletterarchiv,
					wenn in den Texten einfache Anführungszeichen (') verwendet
					werden.
					
					Beim personalisierten Empfänger-Tracking wird ein
					Puffer-Überlauf behoben, falls beim Klick auf einen Link im
					Newsletter nicht alle Informationen übermittelt worden sind.
					
					Beim Empfänger-Tracking werden jetzt die Summe der
					Newsletter-Öffnungen und Summe der Klicks auf die Links im
					Newsletter angezeigt.
					
					Bei Anzeige der Öffnungen des Newsletters werden die Anzahl
					Newsletter-Empfänger und die Klickrate angezeigt.
					
					Beim Versand eines personalisierten Excel-Anhangs werden
					Fehlermeldungen, die Excel beim Suchen & Ersetzen ausgibt
					unterdrückt. Ebenfalls wird die "Datei überschreiben"
					Meldung von Excel unterdrückt, falls die E-Mails mit 1
					Thread versendet werden.
					
					Die Benennung des personalisierten Anhangs als PDF-Datei ist
					in Outlook 2003/2007 korrigiert, es wird jetzt nicht mehr
					der Dateiname 1_1.pdf, 1_2.pdf usw. verwendet.
					
					Die Suche in der globalen und lokalen Blockliste ist jetzt
					schneller, wenn keine Wildcard-Zeichen (?, *) verwendet
					werden.
					
					07.11.2008 Fehler im Script webstat.php fehlende Funktion
					quote() für den Abruf der Tracking-Statistik im Browser
					behoben.
					
					17.11.2008 Behebt ein Problem mit dem alternativen
					Browserlink, mit dem Script kann man fremde Webeseiten
					anzeigen lassen bzw. bei einem nicht ordentlich gesicherten
					Webserver Dateien des Servers von außen auslesen.
					
					03.12.2008 Behebt ein Fehler beim Installieren der
					Tracking-Funktion wenn die zu trackenden Links
					Anführungszeichen enthalten.  
					
					
					SuperMailer-Bounce für den Abruf von unzustellbaren
					E-Mails/Bounces ist jetzt direkt in SuperMailer integriert.
					Über der Liste der Newsletter-Empfänger können Sie auf
					"Bounces" klicken, um diese abrufen und direkt aus der
					Empfängerliste löschen zu lassen.
					
					Die Import-Funktion "aus SuperMailingList" ist im
					Import-Dialog jetzt aktiviert und kann für den Import der
					Newsletter-Empfänger aus der
					
					PHP MailingListen-Verwaltung SuperMailingList genutzt
					werden.
					
					Die Schachtelung von mehreren Abfragefunktionen ist jetzt
					offiziell erlaubt. Um einen Programmüberlauf zu vermeiden
					ist ein rekursiver Aufruf auf maximal 32 Durchläufe
					begrenzt.
					
					Die Feldprüfung kann unter Menü Extras - Optionen,
					Registerkarte Erweitert dauerhaft deaktiviert werden.
					SuperMailer erlaubt damit auch den E-Mail-Versand, wenn
					Felder, Angabe in eckigen Klammern ([]), nicht existieren.
					Eine Deaktivierung sollte jedoch nur erfolgen, wenn jede zu
					versendende E-Mail genau überprüft wurde.
					
					Beim Versand von personalisierten Anhängen werden ab dieser
					Version nur noch die E-Mails versendet, wenn der definierte
					Anhang existiert. Wird ein Anhang während des Versands nicht
					gefunden, dann wird an diesen Empfänger keine E-Mail
					versendet. Es muss nachträglich nochmals der E-Mail-Versand
					durchgeführt werden.
					
					Wurden mehrere Postausgangsserver (SMTP-Server) für den
					Versand der Newsletter definiert, dann kann jetzt optional
					festgelegt werden, dass die Server mehrfach bzw. zufällig
					mehrfach verteilt verwendet werden sollen. Es muss damit
					nicht mehr selbst ausgerechnet werden ob die definierten
					Server mit den definierten Limits für den Versand der
					E-Mails ausreichend sind.
					
					Über Menü Bearbeiten - "E-Mail-Texte komplett löschen" kann
					jetzt der HTML-Teil und Text-Teil im Editor komplett
					gelöscht werden, es werden damit auch definierte Stylesheets
					im HTML-Teil komplett gelöscht.
					
					Zur Hervorhebung von Texten (Setzen der Hintergrundfarbe
					eines Texts) steht jetzt eine neue Schaltfläche zur
					Verfügung. Es muss damit nicht mehr von Hand per Stylesheet
					die Farbe gesetzt werden.
					
					Die verwendeten Farben des Dokuments werden jetzt in den
					Farbauswahldialogen angezeigt. Es muss damit bei Verwendung
					von eigenen Farbwerten nicht mehr von Hand der Farbwert
					hexadezimal eingegeben werden.
					
					Im Dialog Bildeigenschaften befindet sich jetzt eine Schaltfläche "Bildgröße
					ändern". Es kann damit jetzt direkt in SuperMailer die Größe
					eines Bildes geändert und weitere Änderungen am Bild
					vorgenommen werden. Ebenfalls ist es über diesen Dialog
					möglich ein Bild, welches im CMYK-Farbmodell gespeichert
					wurde, als mit RGB-Farbmodell zu speichern, so dass es
					korrekt dargestellt wird.
					
					Die Füllen-Funktion kann jetzt ebenfalls verwendet werden um
					ein Feld mit einem Hash oder base64-codierten Wert zu füllen
					und damit eine eindeutige ID für jeden Empfänger zu
					erstellen.
					
					Im Dialog Einstellungen für den E-Mail-Versand,
					Registerkarte Limits kann jetzt die Anzahl der zu
					versendenden E-Mails innerhalb einer bestimmten Zeit
					limitiert werden z.B. bei Vorgabe des Serverbetreibers
					maximal 100 E-Mails pro Stunde, danach muss gewartet werden.
				
					
					Fehler behoben: 				 
						
						Wurde ein anderes Projekt über
						Menü Datei - Neu öffnen geöffnet, das aktuelle Projekt
						wurde jedoch nicht gespeichert und man beantwortet die
						Frage nach dem Speichern mit einem Klick auf die
						Schaltfläche "Abbrechen", dann gingen alle Änderungen
						des aktuellen Projekts verloren und das gewählte wurde
						einfach geöffnet.
						Leerzeilen, die sich in den
						Newsletter-Archiv-Dateien befinden könnten, werden jetzt
						ignoriert, es kommt damit nicht mehr zu einer
						Fehlermeldung.
						Farben, die in CSS-Kurzform z.B.
						#CCC oder mit rgb(wert, wert, wert) angegeben sind,
						werden jetzt korrekt erkannt.
						Sind im Betreff oder Text der
						E-Mail kommentierte Felder z.B.\[Newsletter\] enthalten,
						dann wurden diese bei Nutzung des alternativen
						Browserlinks falsch interpretiert.
						Sind in der SQL-Anweisung zum
						direkten Schreiben der Anmeldung zum Newsletter in eine
						eigene SQL-Tabelle Felder definiert, die bei der
						Anmeldung zum Newsletter vom neuen Newsletter-Abonnenten
						nicht ausgefüllt worden, dann hat SuperMailer bisher die
						Angaben in eckigen Klammer in die Tabelle geschrieben.
						Jetzt werden die nicht ausgefüllten Felder durch leere
						Zeichenketten ersetzt.
						Die Funktion "Unterbrechung des
						E-Mail-Versands aktivieren" im Dialog Einstellungen für
						den E-Mail-Versand, Registerkarte Limits funktioniert
						nicht korrekt bei Verwendung der Versandvariante "über
						eigenen Server/Webspace", die definierten Pausenzeiten
						wurden so gut wie niemals eingehalten.
						Das PHP-Script für den Versand der
						E-Mals über eigenen Server/Webspace setzte auf
						Linux-System die Zeilenumbrüche falsch um, so dass es
						beim Versand der E-Mails in Verbindung mit Postfix zu
						Problemen kam.
					
					Build 842: 
						
						Wurden mehrere Postausgangsserver
						für den Newsletter-Versand angegeben und das Häkchen für
						die zufällige Verteilung gesetzt, dann landete
						SuperMailer in einer Endlosschleife.
						Beim Abrufen der An-/Abmeldungen
						wird ab sofort nicht mehr in die Empfängergruppe <keine
						Empfängergruppe> gewechselt, sondern die gerade gewählte
						Empfängergruppe beibehalten, wenn in der
						Newsletter-Anmeldung keine Empfängergruppe angegeben
						worden ist bzw. in den Einstellungen des Postfachs keine
						Empfängergruppe gewählt worden ist. 
					
					Build 843: Wurde viel HTML-Code aus Word übernommen, dann
					"hängt" SuperMailer oder verhält sich total langsam. Die
					"Bremse" ist in diesem Build gelöst. Es sollte immer Texte
					aus Word über Menü Bearbeiten - Text einfügen - Einfügen als
					reiner Text in den SuperMailer-HTML-Editor eingefügt und
					danach neu formatiert werden. Die E-Mail wird damit viel
					kleiner und wird schneller versendet.
 
				  
						
						Verbesserte Erkennung von
						Bounce-E-Mails, es werden auch etwaige spezielle Anhänge
						mit Informationen zur E-Mail-Adresse ausgelesen und
						damit mehr nicht zustellbare E-Mails (Rückläufer)
						erkannt
						Direkter Import von Bounce-E-Mails
						aus Microsoft Outlook E-Mail-Ordnern
						Direktes Löschen von Outlook
						Kontakteinträgen anhand der E-Mail-Adresse in der nicht
						zustellbaren E-Mail 
				  
					
					
					Behebt einen Fehler beim Speichern von Passworten für den
				E-Mail-Versand, Tracking und Dateiupload. Dieses Problem tritt
				nur bei einigen Passworten mit bestimmten Zeichenkombinationen
				auf, bei der sich durch die interne Verschlüsselung ein Null (0)
				ergibt und damit die Zeichenkette abgeschnitten wird.
 
26.05.2008 E-Mail-Marketing Software SuperMailer 4.65 verfügbar
					
					
Mit der Darstellung von E-Mails in Outlook 2007 gibt es immer wieder Probleme, aus diesem Grund befindet sich jetzt in der Serienmailvorschau für HTML E-Mails eine neue Schaltfläche "Ansicht wie in Outlook 2007".  Mit Hilfe dieser Schaltfläche kann der HTML-Newsletter in Word (Word 2000 oder neuer erforderlich) angeschaut und somit eine Outlook 2007-Darstellung emuliert werden.
     
						Änderungen am Newsletterarchiv:
						 
							
							Abfragefunktionsbezeichner können jetzt gegen statische Texte ersetzt werden, bisher wurden immer die Daten des 1. E-Mail-Empfängers verwendet.
							
							Der eingegebene Ersetzungstext lässt sich jetzt wieder ändern.
							
							Neue Einträge des Newsletterarchivs werden jetzt an der ersten Position, nicht mehr am Ende hinzugefügt.
							
							Bei Aktualisierung der Newsletterarchiv-Dateien werden die Dateien per FTP vom Server geladen, falls der Upload per FTP konfiguriert ist. Beim Download per HTTP kann es zu Problemen auf Windows-Servern kommen falls der Download von .dat Dateien vom Admin nicht erlaubt worden ist.
							
						Änderungen am alternativen Browserlink:
						
						Neuer Kommandozeilenparameter /IgnoreDups. Durch Angabe des Kommandozeilenparameters kann nach dem automatischen Import der Newsletter-Empfänger die Meldung zum Entfernen von Duplikaten unterdrückt werden. Natürlich werden bei Angabe des Kommandozeilenparameters die doppelten E-Mail-Adressen nicht entfernt.
						
						Build 806: Sortierung mit einem Klick auf die Spalten Absender, Betreff usw. im Dialog Undefinierte E-Mails nach dem Abruf der Newsletteran-/abmeldungen funktioniert wieder. Die Markierung in der Liste springt automatisch eins nach unten, wenn nur ein Listeneintrag definiert ist und man eine Aktion mit der undefinierten E-Mail durchführt. 
						  
16.04.2008 Newsletter Programm SuperMailer 4.61 verfügbar
					
					
Behebt ein Problem mit überflüssigen Zeilenumbrüchen in allen PHP-Scripten für das Tracking, Versand der E-Mails mit PHP-Script über Webspace/eigenen Server, Alternativen Browserlink und Newsletterarchiv. Durch die Zeilenumbrüche kommt es teilweise zu Fehlfunktionen oder SuperMailer selbst kann die Link-Tracking-Statistik nicht abrufen. 
						 
11.03.2008 Newsletter Tool SuperMailer 4.60 verfügbar
					
					
Die Tracking-Funktion unterstützt jetzt ebenfalls den Microsoft SQL Server 2005 oder neuer. Im PHP muss natürlich das entsprechende Modul zur Unterstützung des MS SQL Servers installiert sein.
						
					
Bei Einrichtung der Tracking-Funktion kann jetzt ein Tabellenpräfix verwendet werden, um z.B. bei Erbringung einer E-Mail-Marketing-Dienstleistung für andere Kunden mehrere Newsletter-Kunden in einer Datenbank verwalten zu können.
						
					
Es können .eml Dateien (RFC 822 Format) und Outlook .msg Dateien direkt über die "Text laden"-Funktion in SuperMailer geladen werden. Damit können per E-Mail erhaltene Newsletter-Vorlagen direkt in SuperMailer eingelesen werden.
						
					
Die HTML nach Text-Konvertierung berücksichtigt jetzt Links, die hinter Text oder Bildern liegen. Man muss damit nicht mehr von Hand die Links im konvertierten Textteil der E-Mail angegeben.
						
					
In den Texten der Abfragefunktionen kann jetzt HTML-Code eingefügt werden. Findet SuperMailer HTML-Code (HTML-Tags <br> <p> <div> <font> <table> <tr> oder <td>) dann werden etwaige Zeilenumbrüche nicht mehr durch <br> ersetzt.
						
					
Im Dialog Einstellungen für den E-Mail-Versand können jetzt im Feld für den zusätzlichen Cc- und BCc-Empfänger mit Komma getrennt mehrere E-Mail-Adressen oder Platzhalter als weiteren Cc oder BCc-Empfänger angegeben werden.
						
					
Beim Import aus Outlook können die Kategorienamen in ein SuperMailer-Feld importiert werden.
						
					
Ist Outlook 2007 installiert, dann werden beim Öffnen des Import-Dialogs nicht mehr die Kategorienamen importiert. Der Import der Kategorienamen wird erst durchgeführt, wenn man auf "aus Outlook" oder "aus Outlook mit Exchange" klickt.
						
					
Der Import aus den öffentlichen Ordnern des Exchange-Servers ist komplett überarbeitet, es wurde bestimmte Werte nicht oder nicht korrekt importiert. Es ist jetzt ebenfalls möglich Kontakte anhand der zugeordneten Outlook-Kategorie zu importieren.
						
					
Es können die Kontaktdaten aus der
SMS-Versandsoftware SMSout direkt importiert werden. Dies ist sinnvoll, wenn man die SMSout SMS-Newsletter-Funktion verwendet.
						
					
Beim Import der Empfängerdaten aus Excel wartet SuperMailer jetzt länger bevor es auf die Zwischenablage zugreift, da bei großen Datenmengen der Import nicht immer korrekt durchgeführt worden ist.
						
					
Beim manuellen Hinzufügen von Empfängern kann jetzt eine Kopie des Empfängers in weitere Empfängergruppen hinzugefügt werden. Die Nutzung dieser Funktion ist nur bei Erstaufnahme des Empfängers sinnvoll. Duplikate sollten in einem Projekt unbedingt vermieden werden, da es ansonsten zu Problemen mit der Suche der E-Mail-Adresse bei den
Newsletter-Abmeldungen geben könnte.
						
					
Es können Empfänger in andere Empfängergruppen kopiert werden, bisher war nur das Verschieben möglich. Duplikate sollten in einem Projekt unbedingt vermieden werden, da es ansonsten zu Problemen mit der Suche der E-Mail-Adresse bei den Abmeldungen
vom Newsletter geben könnte.
						
					
Beim Abruf der Newsletter-Anmeldungen/Abmeldungen kann die
					
					Newsletter Software SuperMailer die An-/Abmelde-E-Mails direkt an einen
FollowUpMailer-Responder übergeben und so die Empfänger ebenfalls mit FollowUpMailer angeschrieben werden. Unter Menü Projekt - Postfächer ist dazu der Follow-Up-Responder auszuwählen.
						
					
In der Protokoll-Datei, die man beim Abruf der Anmeldungen erstellen lassen kann, wird jetzt pro Anmeldung die IP-Adresse mit gespeichert.
						
					
Bei SSL-verschlüsselten Postfächern werden die undefinierten E-Mails beim Abruf der Newsletteran-/abmeldungen jetzt ebenfalls angezeigt, dies funktionierte bisher nicht.
						
					
Das Löschen von E-Mails bei SSL-gesicherten Postfächern funktioniert jetzt korrekt, die Verbindung wurde zu früh abgebrochen, so dass die E-Mails nicht auf allen Servern gelöscht worden.
						
					
Im Dialog zur Anzeige der undefinierte E-Mails nach Abruf der Newsletteran-/abmeldungen können jetzt mehrere E-Mails auf einmal selektiert und zur Empfängerliste hinzugefügt/gelöscht oder aus dem Postfach gelöscht werden.
						
					
An-/Abmeldungen vom Newsletter und Änderung der Newsletter-Empfängerdaten können jetzt direkt in eine SQL-Datenbank gespeichert werden. Es muss dazu eine eigene SQL-Anweisung (SQL-Kenntnisse notwendig) jeweils für die Anmeldung, Abmeldung und Änderung der Newsletter Empfängerdaten erstellt werden. 
						
					
Beim Klick auf die Spaltenköpfe zur Sortierung der Empfängerliste wurden Unicode-Zeichen zerstört, das merkt man nur bei Zeichen > ANSI 255.
						
					
Build 774:
						 
						
						Beim Öffnen des Import-Dialogs kam es zum Komplettabsturz ohne Fehlermeldung, wenn David/Tobit installiert ist.
						
						Link-Tracking-Statististik zeigt die Links anstatt der Beschreibungen der Links.
						   
Version vom 17.03.2008
						     14.11.2007 
			E-Mail-Marketing Software SuperMailer
            4.51 verfügbar 
              Darstellung der Tracking-Statistik korrigiert,
                teilweise stimmten die angezeigten Werte nicht mit der Legende
                überein;Zur einfacheren Konfiguration und Test der
                Einstellungen befindet sich jetzt eine Schaltfläche
                "Testen" im Tracking-Assistenten, Dateiupload-Dialog,
                Dialog für den Alternativer Browser Link und Dialog zur
                Einrichtung des Newsletterarchivs. Im Fehlerfall wird ein
                Hinweis ausgegeben welche Einstellungen kontrolliert werden
                sollten.Im Dialog Einstellungen für den E-Mail-Versand
                können jetzt im Feld für den zusätzlichen Cc- und
                BCc-Empfänger mit Komma getrennt mehrere E-Mail-Adressen oder
                Platzhalter für die E-Mail-Adressen angegeben werden.Build 743:
                
                  Behebt einen sogenannten Pufferüberlauf (buffer
                    overflow) im HTML-Editor, das Problem tritt nur auf, wenn
                    man oft zwischen Projekten oder Quelltext und
                    WYSIWYG-Ansicht wechselt;SSL Unterstützung geändert, SuperMailer
                    unterstützt jetzt echtes StartTLS über Port 25Build 746: Nur neu erstellte sm.exe, da AVG 7.5
                meint einen Trojaner SHeur. APZP in der sm.exe zu finden, nach
                Einspielen des neuen Builds ist die Meldung verschwundenBuild 747: Erneut ein Update wegen AVG 7.5,
                weil der Virenscanner mal wieder einen nicht vorhandenen
                Trojaner findet, siehe dazu auch den Beitrag
                im Forum.   23.10.2007 
			Newsletter Tool SuperMailer
            4.50 verfügbar 
              Über Menü Datei kann jetzt das geöffnete
                nicht veränderte Projekt und etwaige Zusatzdateien archiviert
                werden. Man spart sich damit das Speichern des Projekts unter
                einem anderen Namen bzw. das manuelle Kopieren der Projektdatei.Es kann im Dialog Einstellungen für den
                E-Mail-Versand ein Empfänger als Cc-Empfänger definiert
                werden. Diese Einstellung sollte nur genutzt werden, wenn der
                Empfänger der E-Mail den Cc-Empfänger auch wirklich sehen
                soll.Import von Kontaktdaten aus dem Windows Vista
                Kontakte-Ordner, in dem Windows Mail die Kontakte speichert. Der
                Import aus dem Windows Adressbuch kann ab Windows Vista nicht
                mehr für den Import von Kontakten genutzt werden.Import der Empfängerdaten aus den Respondern
                des FollowUpMailer.
                Inhaber einer Lizenz für die Newsletter Software SuperMailer erhalten 30% Rabatt
                beim Erwerb einer Lizenz für den FollowUpMailer.Nur für Profis: Für Bilder, Hyperlinks,
                Tabellen, Tabellenzellen und für die Eigenschaften der
                horizontalen Linie können Stylesheets in Text-Form direkt
                geändert oder angegeben werden.Im E-Mail-Versand-Dialog kann mit einem
                Doppelklick die Installation des Newsletterarchivs und des
                Trackings für den anstehenden E-Mail-Versand deaktiviert
                werden. Für Test-E-Mails kann man damit z.B. die Aktualisierung
                des Newsletterarchivs deaktivieren.In der Tracking-Statistik wird jetzt der Link
                mit der höchsten Klick-Zahl oben gezeigt, die anderen Links ins
                absteigender Reihenfolge. Die Legende der Tracking-Statistik
                wird ab sofort invertiert dargestellt, so dass es mit der
                Reihenfolge der dargestellten Balken übereinstimmt.Bei Verwendung des alternativen Browserlinks,
                wird jetzt ein Informationen zur Nicht-Installation ausgegeben,
                weil das Empfängertracking aktiv ist.Befindet sich der Platzhalter für den
                alternativen Browserlink nur im Textteil der zukünftigen
                E-Mail, dann hat SuperMailer diesen nicht installiert. Ab dieser
                Version wird der Link ebenfalls berücksichtigt.In den Projekteigenschaften kann die 
                Verteilung der E-Mail-Provider und E-Mail-Provider Top 10 in
                eine Datei gespeichert werden.Das Datum des letzten E-Mail-Versands eines
                Empfänger kann jetzt, so wie auch schon der Fehlercode und
                Fehlertext, in ein Feld der Empfängerliste gespeichert werden.Nach dem E-Mail-Versand wird bei der Anzahl der
                erfolgreich übermittelten E-Mails jetzt zusätzlich angezeigt,
                wie viele Empfänger sich in einer der Blocklisten befunden
                haben.Verschiedene Tastenkombinationen z.B. Strg+F
                funktionierten nach dem letzten Update nicht mehr in der
                Empfängerliste.Im Fenster E-Mail-Vorlagen dauerte nach dem
                Wechsel des Ordners die Anzeige der Dateien unwahrscheinlich
                lange, weil SuperMailer die komplette Festplatte anstatt nur den
                gewählten Ordner nach HTML-Dateien durchsucht hat.Build 731: Kontextmenüs in Eingabefeldern
                wurden nicht angezeigt; X-Mailer-Version und X-Sender-Eintrag
                befinden sich jetzt nicht mehr im Header der E-Mail, da diese
                Einträge als Spam erkannt werden könnten.   31.07.2007 
			Newsletter Programm SuperMailer
            4.41 verfügbar 
              
                Die Prüfung der E-Mail-Adressen kann jetzt
                zusätzlich über ein PHP-Script durchgeführt werden, da mit
                dynamischen Einwahl-IP-Adressen eine Prüfung der
                E-Mail-Adressen nicht möglich ist. Voraussetzung für die
                Nutzung des PHP-Scripts, eigener Webspeicherplatz mit
                PHP4/5-Unterstützung und offenen Ports 25 und 53, dies ist z.B.
                auf 1&1 Webspace nicht gegeben.
                Bilder mit dem Zeichen & im Dateinamen
                oder Ordnernamen werden nicht mehr als fehlerhaft vor dem
                E-Mail-Versand ausgewiesen.
                Die Spam-Prüfung mit Spamassassin 2.x kann
                wieder genutzt werden, wobei diese Variante nur noch für ein
                paar Wochen zur Verfügung stehen wird, danach nur noch die 3.x
                Variante.     03.07.2007 
			Newsletter Programm SuperMailer
            4.40 verfügbar 
              Neu: Newsletterarchiv-Funktion, SuperMailer
                kann beim Versand eines Newsletters automatisch ein Archiv auf
                dem eigenen Webspace aktualisieren (Webspace mit
                PHP4/5-Script-Unterstützung Voraussetzung). Die Besucher Ihrer
                Webseite können damit die (alten) Newsletter auf Ihrer Webseite
                direkt anschauen.Neu: Alternativer Browserlink, Sie können den
                Lesern Ihres Newsletters die Möglichkeit geben den Newsletter
                direkt im Browser zu lesen. Es können damit Probleme mit der
                Darstellung von (blockierten) Bildern oder falsch dargestellten
                E-Mails (z.B. Outlook 2007) umgangen werden. Im SuperMailer
                fügen Sie am Anfang des Newsletters einfach einen Text
                "Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden,
                dann klicken Sie auf diesen Link" ein, diesen Text
                verlinken Sie mit dem Platzhalter [AltBrowserLink]. SuperMailer
                installiert das notwendige Script und überträgt den
                Newslettertext personalisiert/unpersonalisiert auf Ihren
                Webspace, so dass dieser im Browser betrachtet werden kann.Änderungen am Versand über MS Outlook:
                E-Mails lassen sich im Auftrag eines anderen
                Exchange-Nutzers/E-Mail-Adresse versenden, damit muss nicht mehr
                die in Outlook gespeicherte Standard-E-Mail-Adresse verwendet
                werden.Beim Versand der E-Mails über MS Outlook kann
                der Zeitpunkt des Versands festgelegt werden, diese Funktion ist
                nur nutzbar wenn Outlook mit Exchange-Server oder Outlook 2007
                verwendet wird.Nach Prüfung der An-/Abmeldungen können die
                Duplikate in allen Empfängergruppen gesucht und entfernt werden
                lassen;Beim Entfernen der Duplikate können
                Zusatzfelder angegeben werden, die beim Erkennen der doppelten
                E-Mail-Adressen ebenfalls mit herangezogen werden sollen.Nach dem Entfernen der Duplikate kann eine
                Liste der entfernten Duplikate anzeigt werden.neue Kommandozeilenparameter für den
                automatischen Versand von SMS, Auswahl der Empfängergruppe vor
                dem automatischen E-Mail-Versand und für das Abrufen der
                Newsletteran-/abmeldungen;In der Ini-Datei kann die zu versendende
                Empfängergruppe angegeben werden;Der Füllen-Dialog ist um das Laden einer Datei
                erweitert, z.B. kann man damit einen Gutscheincode pro
                Empfänger aus einer Textdatei hinzuladen lassen.Anpassung an MS Outlook 2007, die
                Kategoriebezeichnungen werden jetzt korrekt übernommen,
                SuperMailer muss dazu Outlook öffnen um die
                Kategoriebezeichnungen bestimmen zu können.Import von E-Mail-Einstellungen aus Outlook
                korrigiert, bei Verwendung mehrerer Profile wurden einige
                Einstellungen nicht gefunden;Zur Bestimmung der Öffnungsrate wurde bisher
                ein 1x1 Zähl-Pixel verwendet, welches am Anfang der E-Mail
                platziert wurde, ab dieser Version kann ein beliebiges Bild aus
                dem E-Mail-Text verwendet werden. Das Bild selbst muss sich
                jedoch im Internet befinden.Beim persönlichen Tracking können über das
                Kontextmenü die Empfänger in der SuperMailer-Empfängerliste
                mit einem Häkchen versehen werden, die die E-Mail geöffnet
                oder auf einen Link in der E-Mail geklickt haben.Bugfix: Die Zeichen [] sind als Feldname beim
                Umbenennen eines Feldes nicht mehr zulässig;Bugfix: Anmelde-E-Mails im UTF-8-Format werden
                ins ANSI-Format umgewandelt, um Probleme mit Umlauten zu
                umgehen;Bugfix: Beim Umbenennen/Löschen von
                Empfängergruppen wird die eingestellte Standardempfängergruppe
                für das Postfach mit den Anmeldungen/Abmeldungen
                berücksichtigt. Beim Löschen der Empfängergruppe werden die
                An-/Abmeldung in der Empfängergruppe <keine
                Empfängergruppe> gespeichert, beim Umbenennen der
                Empfängergruppe in der umbenannten Empfängergruppe;
Build: 694: 100% CPU-Last bei Anzeige des
                HTML-Editors beseitigt, Strg+V funktioniert jetzt in der
                Shareware-Version wieder, Strg+V kann genutzt werden um Text in
                den E-Mail-Betreff einzufügen;Build 696: Behebt noch Probleme mit großen
                Schriftarten, teilweise fehlten einige Schaltflächen; im
                SQL-Editor sind wieder alle Tabellennamen sichtbar; in
                Newsletterarchiv werden UTF-8 codierte E-Mail-Betreffs korrekt
                eingefügtBuild 699: Erstellung von UTF-8 E-Mails
                funktionierte nicht korrekt; Spam-Test erweitert, es kann jetzt
                mit SpamAssassin 2.x und 3.x getestet werdenBuild 700: Beim Update des Newsletterarchivs
                wurden in UTF-8 codierten E-Mails die Angabe unicode nicht in
                utf-8 geändert.   28.06.2007 Update
            SuperMailer-Planer 1.10 
              
                Anpassungen an Windows Vista;
                Automatischer Versand von SMS zu einem
                einstellbaren Zeitpunkt möglich (erst ab SuperMailer 4.40
                nutzbar);
                Abruf der Newsletteran- /abmeldungen zu einem
                einstellbaren Zeitpunkt oder wiederholt möglich (erst ab
                SuperMailer 4.40 nutzbar);
   25.06.2007
			Update
            PHP Newsletteran-/abmelde-Scripte 
				Verbesserter Spam-Schutz und Prüfung der
                E-Mail-Adresse auf korrekten Syntax
 
 15.05.2007 
			SuperMailer-Bounce
            1.13 verfügbar
   03.04.2007 
			Newsletter Tool SuperMailer
            4.31 verfügbar   19.03.2007 
			Newsletter Tool 
			SuperMailer
            4.30 verfügbar 
              
                Anpassungen an Windows Vista, neue
                Online-Update-Routine, da SuperMailer sich sonst nicht mehr
                updaten kann. Bei Verwendung der Version 4.20 unter Windows
                Vista muss SuperMailer vor Ausführung des Online-Updates
                über rechte Maustaste auf Symbol auf dem Desktop "Als
                Administrator ausführen" gestartet werden, ansonsten
                schlägt das Update fehl.;
                auf einigen PCs kam es bei der Reporterzeugung
                beim Abschluss des E-Mail-Versand zum Absturz wegen
                Speichermangels, der Report wird daher jetzt auf die Festplatte
                ausgelagert;
                der automatische Import aus Datenbanken
                funktioniert ab dieser Version korrekt;
                nach dem automatischen Import ist die
                Speichern-Schaltfläche jetzt aktiviert;
                die Newsletteran-/abmeldungen können jetzt
                aus einem Outlook-E-Mail-Ordner importiert werden, damit ist ein
                POP3- oder IMAP-Postfach nicht mehr zwingend erforderlich;
                die Authentifizierung beim POP3-Server wird
                jetzt wieder korrekt gespeichert;
                der Import aus MS Excel ist jetzt
                beschleunigt, besonders wenn Zeilenumbrüche und viele Empfänger
                in der Excel-Tabelle enthalten sind, dauerte der Import
                teilweise Stunden;
                beim Import aus MS Excel gibt es jetzt eine
                neue Option "Als Unicode importieren", dies
                beschleunigt den Import und behebt Import-Probleme auf einigen
                PC-Systemen;
                die E-Mail-Kontoeinstellungen für den
                E-Mail-Versand können jetzt ebenfalls aus Windows Mail (nur
                unter Windows Vista) importiert werden;
                im Menü Projekt - Abmeldelink kann die HTML-
                und Text-Variante für den Newsletterabmeldelink hinterlegt
                werden, über den neuen Platzhalter [AbmeldeLink] kann dieser
                damit einfacher in den E-Mail-Text (HTML und Text-Variante)
                eingefügt werden;
                Nur für Österreich: SuperMailer unterstützt
                ab dieser Version die E-Commerce-Gesetz (ECG) hash Datei um die
                Empfänger, die in dieser Liste stehen, aus der Empfängerliste
                zu entfernen. Über Menü Projekt - Empfänger aus
                Empfängerliste anhand der ECG-Liste entfernen ist dieser
                Funktion aufrufbar. Für diese Funktion ist die .hash Datei
                notwendig, mehr Infos finden Sie auf der RTR-GmbH-Webseite.
                   06.03.2007 SuperMailer-Bounce
            1.12 verfügbar
 
              
                Behebt einen Fehler beim Abrufen der E-Mails,
                daher worden einige E-Mail-Adressen teilweise doppelt erkannt;
                Behebt einen Fehler beim Zählen der erkannten
                Bounce-Mails
                Wertet zusätzlich Anhänge aus, wenn es sich
                dabei um den Typ "Delivery Status Notification"
                handelt
                 02.01.2007 
			Newsletter Tool 
			SuperMailer
            4.20 verfügbar  
              
                Die Newsletter Software SuperMailer kann jetzt mit multibyte-Zeichensätzen (Unicode/UTF-8) verwendet werden, damit
                ist die Erstellung und der Versand von Newslettern in z.B.
                polnischer, tschechischer oder kyrillischer/russischer Sprache
                einfacher möglich;
                es können mehrere Postausgangsserver für den
                Versand der E-Mails angegeben werden, so können Limits einiger
                Provider umgangen und die Erkennung als Spam verringert werden;
                Newsletter Programm SuperMailer verfügt jetzt über eine neue
                Programmoberfläche;
                BCC-Versand verbessert, so dass nicht mehr
                alle E-Mails eines Blocks nicht versendet werden, sondern nur
                noch die wirklich nicht-versendbaren übrig bleiben;
                das IP-Blocking kann bei Verwendung der
                Tracking-Funktion deaktiviert werden, so dass wieder jede
                Öffnung gezählt wird;
                beim Importieren der Empfänger kann der
                automatische Import beim nächsten Öffnen des Projekts
                aktiviert werden, so dass aus ständig gleichen Datenquellen
                ohne manuellen Eingriff SuperMailer automatisch die Empfänger
                importiert;
                die HTML-Code-Erzeugung kann verändert
                werden, so dass völlig HTML 4.01 konformer HTML-Code erzeugt
                wird, dies führt jedoch zu einer Vergrößerung des erzeugten
                HTML-Codes und damit zu einer Verlängerung des E-Mail-Versands;
                es können mehrere Felder in der
                Empfängerliste auf einmal gelöscht werden;
                Fehler bei der SuperMailer-Automatisierung
                über die Ini-Datei behoben, durch die Einführung der
                Empfängergruppen in Version 4.10 gab es eine Schutzverletzung;
                und viele weitere kleine Fehlerkorrekturen und
                Erweiterungen;
                Build 632 der Newsletter Software: Schutzverletzung beim Schließen
                der reinen Textmailvorschau behoben,das Dialog-Fenster "Neues Projekt" lässt sich
                deaktivieren;
                Build 634 der Newsletter Software: Fehler beim Datenbankimport
                behoben, die Bestimmung der Felder der Tabellen verursacht jetzt
                keine Schutzverletzung mehr;
                Build 635 der Newsletter Software: Bei zu langen Texten im Text-Teil
                der E-Mail, kann es sein  das SuperMailer 100% CPU-Last
                benötigt, das Problem ist jetzt behoben;
                Build 637 der Newsletter Software: Behebt einen Fehler im Text-Teil
                der E-Mail, es wurde am Anfang des Texts ein ? eingefügt;Optimierung auf 256 Farben z.B. für den Windows Terminalserver,
                damit die Darstellung etwas ansprechender wird;
                Build 638 der Newsletter Software: Duplikate entfernen beschleunigt,
                es war besonders langsam, wenn viele Felder vorhanden sind;unter Windows Vista verschwinden die Schaltflächen nicht mehr,
                wenn man die Alt oder Tab-Taste drückt;
                Build 639 der Newsletter Software: Der Aufruf der Hilfe funktioniert
                wieder problemlos;
                Build 641 der Newsletter Software: Import aus Internet unterstützt
                jetzt UTF-8 codierte Daten, dabei muss das UTF-8-Kennzeichen (EF
                BB BF) am Anfang der Datei stehen;    
          
            05.09.2006 
			Newsletter Tool SuperMailer
            4.10 verfügbar 
              
                es können jetzt pro Projekt verschiedene
                Empfängergruppen verwendet werden, bei vielen Empfängern ist
                jedoch die Verwendung von Empfängergruppen nicht
                empfehlenswert, es sollte separate Projektdateien verwendet
                werden;
                SuperMailer akzeptiert jetzt Newsletteran-/abmeldungen
                für mehrere Empfängergruppen;
                Versand von personalisierten oder
                unpersonalisierten SMS über SMSout.de
                kann jetzt durchgeführt werden;
                in den Tracking-Statistik-Varianten Anzahl
                Öffnungen mit Datum/Uhrzeit und Klicks auf Links mit
                Datum/Uhrzeit wird die IP-Adresse mitgespeichert, um
                Doppelzählungen zu vermeiden;
                die Tracking-Statistik kann jetzt auch direkt
                im Webbrowser im Textformat ohne grafische Darstellung angezeigt
                werden, dazu muss zumindest eine Test-E-Mail mit den neuen
                Tracking-Scripten versendet werden, danach kann über den
                HTTP-Aufruf für den Aufruf des FTP-Verzeichnisses gefolgt vom
                Script webstat.php die Statistik im Browser eingesehen werden;
                vor dem E-Mail-Versand wird jetzt geprüft ob
                die Links für das Link-Tracking überhaupt noch vorhanden sind,
                im Fehlerfall müssen die Links neu festgelegt werden;
                beim Versand über SMTP-Server und ab Windows
                XP SP2 gibt es jetzt eine neue Schaltfläche "Offene
                Verbindungen", darüber kann man eine TCP-Verbindung
                beenden, falls eine Verbindung mal nicht mehr reagiert, und so
                den E-Mail-Versand ordnungsgemäß beenden. (powered by NetStat4Win)
                im Menü E-Mail befindet sich nun der neue
                Eintrag "Alle Stylesheets entfernen", damit können
                alle Stylesheet-Angaben aus dem HTML-Code der E-Mail entfernt
                werden, somit ist es einfacher möglich die
                Word-Stylesheet-Angaben zu entfernen;
                Build 566 des Newsletter Tools SuperMailer: Behebt den Fehler "Format '%d'
                ungültig oder nicht kompatibel mit Argument." beim Öffnen
                des Dialogs zur E-Mail-Adressprüfung, wenn die Empfängerliste
                leer ist; SMSout-Einrichtungsassistent besitzt
                Abbrechen-Schaltfläche.
                Build 569 des Newsletter Tools SuperMailer: Die Zuordnung der An-/Abmeldungen
                war nicht korrekt, wenn man für ein Postfach eine bestimmte
                Empfängergruppe definiert hat.Die Reihenfolge der Empfängergruppen lässt sich per Drag'n
                Drop ändern.
 
 
            24.08.2006 Update Newsletteran-/abmeldescripte 
              
                die PHP-Scripte enthalten eine Anpassung an die
                Empfängergruppen, die SuperMailer ab Version 4.10 unterstützen
                wird, um Anmeldungen zu mehreren Newslettern gleichzeitig zu
                akzeptieren;
                Das ASP-Script ist ab sofort auch als Double-Opt-In-Variante
                verfügbar. Vielen Dank an Herrn Friedrichs vom Bund
                der Versicherten e.V. für die Anpassung des Scripts.
 
            14.07.2006 Newsletter Programm SuperMailer-Bounce
            1.10 verfügbar
            
            19.06.2006/ 20.07.2006 
			HTML Newsletter Software 
			SuperMailer
            4.01 verfügbar 
              
                Bei der Versandart über Server/Webspace kann
                jetzt auch die PHP mail()-Funktion direkt verwendet werden,
                damit muss kein SMTP-Server verwendet werden;
                Bei der Versandart über Server/Webspace kann
                jetzt neben der bzip2-Komprimierung, die ZLib-Komprimierung
                verwendet werden;
                Im Betreff der E-Mail kann jetzt wieder mit
                der Maus markiert werden;
                Die Tasten ENTF/ENTER funktionieren im Editor
                des SuperMailers wieder korrekt
                Build 547 des Newsletter Programms SuperMailer: Fängt einen Fehler beim Öffnen
                des Import-Dialogs ab, falls die MDAC-Komponenten nicht oder
                nicht korrekt installiert sein
                Build 553 des Newsletter Programms SuperMailer: 
                  
                    Anpassung an IE 7, die Erkennung des IE 7
                    funktionierte unter einem eingeschränkten Windows-Nutzer
                    nicht korrekt;
                    Import der Mobilfunknummer und des
                    Geburtstags beim Import aus Outlook, Outlook mit Exchange
                    und Windows-Adressbuch jetzt möglich  
            13.06.2006 HTML Newsletter Software SuperMailer
            4.00 verfügbar 
              
                Neue Versandart über eigenen Server/Webspace
                (ab Professional Versionen). Diese neue Versandart (PHP Mailer)
                ermöglicht einen schnelleren Versand der E-Mails durch
                Komprimierung der E-Mail-Daten und Versand direkt über den
                eigenen Server oder eigenen Webspace. Für diese Versandart ist
                ein eigener Server/Webspace mit PHP4/5 und die
                bzip2-Unterstützung erforderlich. Durch Nutzung dieser
                Versandvariante können Probleme mit
                Desktop-Antiviren-Programmen, die sich in den Versand
                einschalten, ausgeschlossen werden. Ebenfalls können
                Versandprobleme mit dem Online-Dienst AOL umgangen werden.
                Für den Versand über SMTP-Server des
                E-Mail-Providers und für den Abruf von Anmeldungen/Abmeldungen
                (POP3/IMAP) unterstützt SuperMailer jetzt ebenfalls
                SSL-verschlüsselte Zugänge (sichere Verbindungen). Es können
                damit Versand-Probleme z.B. mit AOL umgangen werden;
                Fehler beim Import der Postfachdaten aus
                Microsoft Outlook/Outlook Express behoben, es wurde nicht das
                korrekte Passwort für die SMTP-Authentifzierung importiert;
                Es lassen sich jetzt eigene zusätzliche
                E-Mail-Header-Felder definieren (ab den Professional-Versionen
                verfügbar);
                Im Menü Projekt - Einstellungen für den
                E-Mail-Versand kann die Bandbreite limitiert werden, so dass
                SuperMailer weniger das lokale Netzwerk belastet, natürlich
                dauert dann der E-Mail-Versand länger;
                Die Tracking-Scripte enthalten jetzt
                durchgängig die Angabe <?php, da auf einigen Webservern die
                Angabe <? nicht ausgeführt wird;
                 Newsletter Tool SuperMailer speichert ab dieser Version
                automatisch das Protokoll des letzten E-Mail-Versands, über
                Menü Projekt ist das Protokoll im nachhinein noch abrufbar. Die
                Speicherung kann in den Optionen deaktiviert werden.
                Der Abruf der Tracking-Statistik ist jetzt
                direkt über eine eigene Schaltfläche abrufbar;
                Bei Nutzung der Versandart "über
                SMTP-Server des E-Mail-Providers" kann sofort eine
                Test-E-Mail versendet werden, um zu prüfen ob die Zugangsdaten
                korrekt eingegeben sind;
                Aktiviert man die Funktion "Unterbrechung
                des E-Mail-Versands", dann zeigt SuperMailer ab sofort die
                Zeit in Sekunden bis zum Ablauf der Pausenzeit an.;
                Die CPU-Last, die das Newsletter Tool SuperMailer beim
                E-Mail-Versand und während der Wartezeiten verwendet, ist
                allgemein niedriger als früher;
                Das Zwischenspeichern von Bildern und
                Anhängen kann jetzt in der Konfiguration deaktiviert werden, so
                dass pro E-Mail unterschiedliche eingebettete Bilder versendet
                werden können. Diese Option sollte nur deaktiviert werden, wenn
                pro E-Mail-Empfänger andere Bilder verwendet werden sollen,
                ansonsten wird der E-Mail-Versand zu langsam.
                Outlook-Sicherheitswarnungen werden beim
                E-Mail-Versand jetzt automatisch unterdrückt, so dass kein
                anderes Tool verwendet werden muss;
                Im Menü E-Mail befindet sich jetzt ebenfalls
                ein Menü-Eintrag um externe HTML-Dateien/Text-Dateien laden zu
                lassen;
                Das bisher externe Datenbank-Import-Modul ist
                im Standard-Setup enthalten, es muss nicht mehr extern geladen
                werden;
                Import von Empfängerdaten aus OpenOffice.org
                Calc ist jetzt möglich;
                Für den Import der Empfängerdaten aus
                Datenbanken kann jetzt eigene SQL-Abfrage definiert werden,
                natürlich sind dafür SQL-Kenntnisse erforderlich;
                Die Empfängerliste kann in eine externe
                Datenbank exportiert werden, dafür sind SQL-Kenntnisse
                erforderlich;
                Ab sofort gibt es "dynamische
                Textbausteine", mit deren Hilfe man Inhalte aus externen
                Datenbanken direkt in den E-Mail-Text während des
                E-Mail-Versands übernehmen lassen kann. Zur Nutzung dieser
                Funktion sind SQL-Kenntnisse erforderlich.
                Es ist jetzt möglich Textbausteine (auch die
                dynamischen) als Datei zu exportieren und wieder zu importieren;
                In den Abfragefunktionen lassen sich jetzt
                unbegrenzt viele Abfragen definieren, so dass das nicht erlaubte
                Schachteln von mehren Abfragefunktionen entfallen sollte;
                Bei der E-Mail-Adressprüfung kann jetzt die
                Liste der E-Mail-Adressen inkl. Fehlermeldungen gespeichert
                werden;
                Klickt man nach Abschluss der
                E-Mail-Adressprüfung auf eine EMail-Adresse, dann kann diese
                sofort korrigiert werden;
                In den Dialogen für den Import aus
                Datenbanken, Einrichtung des Trackings usw. befinden sich jetzt
                Schalflächen für zuletzt verwendete Datenbankverbindungen und
                FTP-Verbindungen, so dass nicht jedes mal die Daten neu
                eingegeben werden müssen;
                Für die manuelle Erfassung von Empfängern
                können pro Projekt Vorgabewerte pro Feld definiert werden, so
                dass die manuelle Erfassung erleichtert wird;
                Die Suchfunktion ermöglicht jetzt die Angabe
                eines Feldnamens in dem gesucht werden soll, bisher wurde in
                allen Feldern gesucht;
                Allgemeine Beschleunigung der Suche und des
                Entfernens von Empfängern, das betrifft u.a. den Import von
                Rückläufern, das Auswählen der fehlgeschlagenen
                Übermittlungen und das Entfernen der Empfänger anhand der
                Blocklisten.
                Die beiden neuen Standard-Felder [Datum_eigenes_Format]
                und [Uhrzeit_eigenes_Format] ermöglichen die Definition einer
                eigenen Datums-/Zeitanzeige;
                Export/Import der Daten aus der lokalen und
                globalen Blockliste in/aus einer Textdatei ist jetzt möglich;
                In der Konfiguration ist ein individueller
                SMTP helo-Name definierbar, damit wird nicht mehr der
                Computer-Name im Header der E-Mail angezeigt;
                In der lokalen/globalen Blockliste kann jetzt
                gesucht werden;
                Rechte Maustaste auf einen Empfänger in der
                Empfängerliste ermöglicht das Hinzufügen des Empfängers zur
                globalen Blockliste, bisher war dies nur für die lokale
                Blockliste möglich
                Fehler beim Verschieben von Empfänger aus
                einem Projekt in ein anderes behoben;
                In der Serienmailvorschau wurde bisher immer
                der erste Empfänger angezeigt, auch wenn dieser nicht mit einem
                Häkchen versehen war. Ab dieser Version wird der erste
                Empfänger mit einem Häkchen angezeigt, gibt es keinen
                Empfänger mit einem Häkchen, dann wird wiederum der erste
                Empfänger für die Serienmailvorschau verwendet.
                und viele weitere kleiner Fehler korrigiert
                und Optimierungen vorgenommen.........
                Die Funktion des
                personalisierten/unpersonalisierten SMS-Versands über SMSout.de
                ist bis zur Fertigstellung von SMSout.de
                noch deaktiviert.
                Die Funktion des Imports von Empfängern aus
                SuperMailingList ist bis zur Fertigstellung des Projekts SuperMailingList.de
                noch deaktiviert.
                Build 538: Fehler beim Dateiupload behoben,
                Standard-Port war falsch festgelegt  
            11.03.2006 SuperMailer-Bounce
            1.05 verfügbarBuild 42 behebt ein Problem beim Abrufen von Bounce-E-Mails aus
            IMAP-Postfächern, wenn die E-Mails bereits gelesen sind
 
 
            10.02.2006 SuperMailer
            MySQL-Export-Script für den direkten Import von Newsletter 
			Empfängern aus
            MySQL-Tabellen in die SuperMailer-Empfängerliste
 
             17.02.2005
            SuperMailer 3.88 Build
            493 verfügbar
 
              
                Schaltfläche für die Auswahl der
                fehlgeschlagenen Übermittlungen ist jetzt direkt neben
                "Empfänger auswählen" zu finden;
                im Header der E-Mail wird Status: N anstatt O
                jetzt angegeben, da die E-Mail ansonsten als "alt"
                angesehen werden könnte;
                bei der Suche nach Empfängerdaten kann das
                Suchergebnis jetzt sortiert werden;
                die Suche nach den Empfängerdaten ist beim
                Empfänger-Tracking jetzt beschleunigt, da es bei einer hohen
                Empfängeranzahl sehr lange dauerte bis die Statistik erstellt
                worden ist;
                aus Outlook Express, Microsoft Outlook oder
                Mozilla Suite/Thunderbird können die E-Mail-Konto-Einstellungen
                jetzt importiert werden. Es können damit die
                E-Mail-Konto-Einstellungen direkt übernommen werden, so dass es
                nicht mehr zu Tippfehlern z.B. bei Eingabe des SMTP-Servers
                kommen kann;
                Die Ordnernamen der Grafiken, die mit der
                E-Mail versendet werden sollen, werden jetzt auf UNC-Namen
                geprüft und es wird eine Fehlermeldung ausgegeben falls man
                UNC-Namen verwendet hat;
                Fehler behoben: eine mögliche Endlosschleife
                beim Import aus alten Projektdateien (SuperMailer < 3.80)
                kann ab dieser Version nicht mehr auftreten;
                Fehler behoben: Schutzverletzung beim Setzen
                der Zelleigenschaften auf Blocksatz beseitigt, Blocksatz steht
                für Zellen nicht zur Verfügung;
                Fehler behoben: Der nummerische Vergleich für
                die 2. Bedingung in Abfragefunktionen arbeitet jetzt korrekt;
                Build 493: Anpassung an Internet Explorer 7.0
                Beta (Preview)  
            23.08.2005 Newsletter Programm SuperMailer
            3.87 verfügbar 
              
                Fehler behoben: Textmarken werden nicht mehr
                getrackt;
                Fehler behoben: Textmarken werden beim
                Link-Tracking nicht mehr einbezogen;
                "Persönliches Link-Tracking", damit
                lassen sich Klick auf Links und die Anzahl Öffnungen direkt
                einem Kunden zuordnenOhne Einverständnis des Kunden darf diese Funktion nicht
                verwendet/aktiviert werden!
                Optional kann jetzt jede Newsletteranmeldung
                ausgedruckt werden, damit kann bewiesen werden, dass sich der
                jeweilige Empfänger zum Newsletter angemeldet hat. Die
                Newsletteran-/abmeldescripte enthalten jetzt zusätzlich die
                IP-Adresse;
                Zur Fehlererkennung kann die Kommunikation
                SuperMailer mit SMTP-Server beim E-Mail-Versand bzw. SuperMailer
                mit POP3/IMAP-Server beim Abholen der Newsletteran-/abmeldungen
                in einer Log-Datei gespeichert werden;  
            25.07.2005 HTML Newsletter Tool SuperMailer
            3.86 verfügbar  
              
                Standard-Einstellung für den Timeout jetzt
                bei 120 Sekunden und 3 Threads, da einige zu große E-Mails mit
                zu vielen Threads gleichzeitig versenden wollen;
                Änderung der E-Mail-Adress-Prüfung, es kann
                zwischen reiner Syntax-Prüfung und Syntax-Prüfung inkl.
                Prüfung der Erreichbarkeit des E-Mail-Servers des Empfängers
                gewählt werden;
                Füllen-Funktion erweitert, man kann jetzt
                angeben anhand welcher Bedingung ein Feld gefüllt werden soll;
                Schaltfläche für Blocksatz hinzugefügt,
                diese fehlte noch;
                Undo-Funktionalität erweitert z.B. für das
                Ändern auf Fett, Kursiv usw.
                Beim Import von Daten aus Excel kann es einen
                Fehler "Kann Zwischenablage nicht öffnen" geben,
                dieser Fehler wird versucht ab dieser Version zu umgehen, in dem
                SuperMailer mehrfach versucht die Zwischenablage zu öffnen,
                bevor eine Fehlermeldung ausgegeben wird;
                Ist die Option zum Warten nach dem Versand
                einer bestimmten Anzahl E-Mails aktiviert, hat SuperMailer
                bisher synchron gewartet (Komplette Blockade der Anwendung).
                Dies führte dazu, dass Windows meinte SuperMailer reagiere
                nicht mehr. Ab dieser Version wartet SuperMailer asynchron, so
                dass dieses Problem nicht mehr auftreten sollte;
                Fehler beim Import aus Outlook mit MS Exchange
                behoben. Es wurden Angaben aus Feldern vom vorherigen Datensatz
                übernommen, wenn der aktuelle Datensatz in den jeweiligen
                Feldern leere Angaben enthielt;
                Build 478: Behebt noch ein anderes Problem mit
                der Zwischenablage, wenn etwaige Zwischenablagenmonitore auf dem
                Rechner ausgeführt werden  
            31.05.2005 SuperMailer
            3.85 verfügbar 
              
                Im erweiterten Filterdialog kann der
                kombinierte Filter gespeichert und wieder geladen werden;
                Logischen Fehler bei Anwendung des
                kombinierten Filters behoben (Vorzeitiger Abbruch von
                ODER-Verknüpfungen);
                Bei Erstellung von personalisierten Anhängen
                mit mehreren Threads wurden bisher zufällig Dateinamen erzeugt,
                ab dieser Version wird der vergebene Dateiname als für den
                Empfänger sichtbarer Dateiname verwendet;
                Personalisierte Anhänge können mit Hilfe von
                Ghostscript und RedMon in PDF-Dateien umgewandelt und damit die
                PDF-Datei versendet werden;
                Beim Versand der E-Mails über Outlook
                unterbricht SuperMailer nach 400 E-Mails die Verbindung zu
                Outlook und baut diese erneut auf, da es anscheinend ein Limit
                von 460 E-Mails beim Versand über Outlook in Verbindung mit
                einem Exchange-Server gibt;
                Schaltflächen im Import-Dialog für den
                Import aus Datenbanken gegen "richtige" Schaltflächen
                getauscht, so dass Blinde und Sehschwache den Import nutzen
                können;
                Im Menü Extras neuer Menüeintrag
                "Menüs im XP-Layout (Umsch+Strg+X)", damit lässt
                sich das grafische Menü deaktivieren, so dass es von Blinden
                und Sehschwachen mit Screenreader "gelesen" werden
                kann.
                Build 464: Behebt Schutzverletzung beim
                Kopieren/Verschieben von Empfängerdaten von einem Projekt in
                ein anderes
                Build 465: Fehler in Funktion für den
                Zeilenumbruch in reinen Text- oder reinen (nicht multipart-)
                HTML-E-Mails behoben, das betrifft hauptsächliche Texte, die
                Anführungszeichen und Hochkommas enthalten.
                Build 466: Bildung des sichtbaren Dateinamens
                bei personalisierten Anhängen nochmals verändert, so dass der
                Originaldateiname der Quelldatei und nicht der Name des
                personalisierten Anhangs verwendet wird.
                Build 467: Behebt noch ein Problem mit
                Umlauten/Sonderzeichen in Verzeichnisangaben  
            19.03.2005 SuperMailer-Bounce
            1.04 verfügbar  
            12.04.2005 Newlsetter Programm SuperMailer
            3.81 verfügbar 
              
                Verbesserung am Tabellenhandling inkl. neue
                Werkzeugleiste zur Bearbeitung von Tabellen;
                Verbesserung an der Funktion zum
                Wiederherstellen/Rückgängigmachen von Aktionen;
                Beim Outlook Import kann die Kategorie von
                Hand eingegeben werden. Zusätzlich UND/ODER-Verknüpfung. Mit
                Plus (+) verbundene Kategorienamen müssen dem Kontakt
                zugewiesen sein. Bei mit Semikolon (;) verbundene Kategorienamen
                muss eine der Kategorienamen zugewiesen sein.
                Build 442 - 449 
                  
                    Beim Import von externen HTML-Dateien
                    werden etwaige Textmarken korrigiert, so dass der Verweis
                    innerhalb der Datei selbst korrekt ist
                    Bei Größenänderungen von Bildern und
                    Tabellen werden Stylesheets vom Editor in den HTML-Code
                    geschrieben, SuperMailer korrigiert die Angabe, so dass
                    Höhe und Breite über den Eigenschaften-Dialog wieder
                    änderbar sind
                    Umlaute in Verzeichnisangaben werden
                    wieder korrekt interpretiert
                    Suche funktioniert im Quelltext-Fenster
                    wieder korrekt
                    Zeilenumbruch im Quelltext-Fenster
                    aktivierbar
                    Markierung der aktiven Zeile im
                    Quelltext-Fenster 
                  
                    Hintergrundbilder werden nicht immer
                    gefunden, wenn Leerzeichen enthalten sind;
                    Aktualisierte Tracking-Scripte, damit
                    diese mit PHP5 verwendet werden können;
 
                Build 449: 
 
          
            28.02.2005 HTML Newsletter Programm SuperMailer
            3.80 verfügbar 
              
                Behebt Probleme mit dem Microsoft Windows
                Hotfix KB891781 (Update dhtmled.ocx), das beim Start vom
                SuperMailer zur Fehlermeldung "Schnittstelle nicht
                unterstützt.", "No such interface supported."
                und "Ungültiger Variant-Typ." führte. Der
                HTML-Editor ist komplett neu implementiert.
                Verbesserte Unterstützung der HTML-Codierung,
                SuperMailer "vergisst" diese beim Öffnen eines alten
                Projekts nicht mehr;
                Lokale Dateiangaben in CSS-Definitionen werden
                größtenteils erkannt und müssen damit nicht mehr von Hand
                angepasst werden;
                Der angezeigte Name im Feld An: kann
                personalisiert werden;
                Beim Import aus dem Internet wird die Eingabe
                des Benutzernamens und Passworts verlangt falls die jeweilige
                Seite mit einem Passwort geschützt ist
                Build 431: Fehler in E-Mail-Adressprüfung
                behoben
                Build 432: 
                  
                    Fehler behoben wenn normale Anhänge mit
                    personalisierten Anhängen versendet werden;
                    Fehler behoben Eingabefocus beim
                    Aktivieren des Hauptfensters im Editor und nicht außerhalb;
                    Fehler behoben E-Mail-Adressen werden ohne
                    about:blank in der Statusleiste angezeigt
                Build 433: 
                  
                    Timing-Problem beim Versenden von
                    Projekten mit Hilfe des SuperMailer-Planers behoben,
                    SuperMailer wartet jetzt länger auf das Laden der
                    Projekt-Datei
                    Ergibt sich ein leerer Name bzw. ein
                    Leerzeichen bei Personalisierung des An-Felds, dann wird die
                    Angabe komplett weggelassen
                Build 435: 
                  
                    Fehler bei Textmarken (Links innerhalb des
                    Dokuments) behoben, diese wurden mit about:blank#<name
                    der textmarke> vom HTML-Editor bezeichnet;
                    Unter Menü E-Mail finden Sie jetzt einen
                    Dialog zum Einfügen von Textmarken;
                    Tastenkombinationen z.B. Strg+S zum
                    Speichern funktionieren wieder, auch wenn der Focus im
                    HTML-Editor ist;
                    Einige Probleme mit der
                    SuperMailer-Automatisierung behoben
 
            09.02.2005 Probleme beim Start des SuperMailer 3.00-3.70 seit
            Installation der neuesten Windows Hotfixes? Die Lösung finden Sie
            im Support-Forum.
 
            18.01.2005 Serien-E-Mail Software SuperMailer
            3.70 verfügbar  
              
                Import aus öffentlichen Ordnern in Verbindung
                mit einem Exchange-Server;
                Erweiterter Filter besitzt jetzt eine neue
                Registerkarte "Kombiniert", über die sich Empfänger
                anhand mehrerer Bedingungen auswählen/nicht auswählen lassen;
                Löschen von Versandeinträgen aus der
                Tracking-Statistik jetzt möglichWichtig: Das Löschen ist nur möglich, wenn zumindest
                ein E-Mail-Versand mit den neuen Tracking-Scripten durchgeführt
                wurde, in den alten Tracking-Scripten ist das Löschen nicht
                implementiert;
                Bei personalisierten Anhängen wird bei der
                Prüfung der Anhänge im Fehlerfall der komplette Ordner und
                Dateiname angezeigt, dies erleichtert die Fehlersuche;
                Unterstützung von IMAP-E-Mail-Konten für den
                Abruf der Newsletteranmeldungen/-abmeldungen;
                In Blocklisten können ab sofort die
                Wildcard-Zeichen *, ? und # verwendet werden, um ganze
                Empfängergruppen bzw. Domains auszuschließen
                verschiedene Fehler korrigiert z.B. der Fehler
                beim Schließen des Fensters zur manuellen Bearbeitung des
                HTML-Quelltextes (Fehler StrCmpICW)
                Build 402: Häkchen in erste Spalte ließ sich
                nicht immer setzen, wenn diese leer ist
                Build 407: Austausch des Speichermanagers, bei
                vielen E-Mails kann es zum Fehler "Out of memory"
                kommen.
                Build 409: Problem im Speichermanager unter
                Windows 9x/Me behoben
                Build 410: Bei großen HTML-Dateien, vor allem
                die in Word erstellt wurden, gab es Probleme beim Speichern bzw.
                beim E-Mail-Versand
 
            17.02.2005 SuperMailer-Bounce
            1.03 verfügbar   
              
                Möglichkeit zum Abrufen der Rückläufer (Bounces) aus
                IMAP-Postfächern, bisher waren es nur POP3-Postfächer;
                Fehler bei Erkennung der E-Mail-Adresse in einigen E-Mails
                behoben;
 
            30.11.2004 SuperMailer 3.65 verfügbar  
              
                Unterstützung
                von Socks-Servern für den E-Mail-Versand und FTP-Upload;
                Beim Import von
                Daten aus dem Internet werden jetzt auch https:// URLs
                unterstützt;
                Fehler beim
                Import aus MS Outlook behoben, es kam zu Verschiebungen der
                Feldinhalte, wenn das erste Feld leer war;
                In der
                Konfiguration kann die Trennung der Verbindung zum SMTP-Server
                nach dem Versand jeder E-Mail aktiviert werden (Aktivierung
                nicht empfohlen, nur falls es Probleme beim E-Mail-Versand
                gibt);
                Fehler beim
                manuellen Entfernen von Duplikaten behoben, es wurde nach
                Groß-/Kleinschreibung unterschieden, obwohl dies bei
                E-Mail-Adressen nicht sein darf;
                Beim
                Kopieren/Verschieben von Empfängern aus einem Projekt in ein
                anderes gab es Schutzverletzungen, weil die Prüfung der
                Feldanzahl inkorrekt war
                verschiedene
                kleine Fehler behoben, z.B. fehlendes Symbol beim Duplizieren
                von Empfängern, Tabulator-Reihenfolge in Dialogen....  
            11.10.2004 Software SuperMailer 3.60 verfügbar 
              
                Header der
                E-Mails, die durch SuperMailer generiert werden, sind ab dieser
                Version verändert, so dass Spam-Filter diese nicht mehr
                bemängeln;
                Vor dem Versand
                der E-Mails kann ein Spam-Test durchgeführt werden, der
                Spam-Test ist auf E-Mails mit einer Größe von maximal 150 KB
                beschränkt;
                Numerischer
                Vergleich <, >, <>, = ist ab dieser Version in
                Abfragefunktionen möglich, damit werden Zahlenwerte nicht mehr
                als Zeichenketten verglichen;
                Änderung an der
                Sortierung der  Empfängerliste
                  
                    einfacher
                    Klick auf Spaltenköpfe sortiert wie bisher nach
                    Zeichenketten
                    Taste Umsch (Shift)
                    und Klick auf Spaltenkopf sortiert die Inhalte numerisch
                    Taste Strg (Ctrl)
                    und Klick auf Spaltenkopf sortiert die Inhalte nach Datum
                    Taste 
                    Alt und Klick auf Spaltenkopf sortiert die Inhalte nach Zeit
                    Tasten Strg
                    und Umsch (Ctrl+Shift) und Klick auf 1. Spalte sortiert nach
                    gesetzten/nicht gesetzten Häkchen
                Die
                Tracking-Statistik zeigt ab dieser Version die Beschreibung des
                Links, nicht mehr den Link selbst;
                Sind keine Links
                im HTML-Teil der E-Mail vorhanden, dann kann Link-Tracking nicht
                mehr verwendet werden;
                Wurden Links im
                HTML-Teil der E-Mail nur mit www anstatt mit https:// angegeben,
                wandelt SuperMailer diese automatisch in https://www. um;
                Bei der
                Versandart "direkt an den Server des Empfängers" ist
                ab dieser Version der  DNS-Cache verringert (nur noch 500,
                statt 1000 gecachte MX-Einträge) und eine maximale Zeit von 60
                Sekunden zum Konnektieren des Servers fest voreingestellt, damit
                werden Probleme mit fehlenden Hauptspeicher und Programmhänger
                durch schwer erreichbare Server vermieten;
                Die POP3
                Authentifizierung wird ab dieser Version in einem eigenen Thread
                und nur noch alle 5 Minuten durchgeführt, damit werden
                Programmhänger vermieten;
                Beim Versand der
                Test-E-Mail musste man bisher jedes mal die E-Mail-Adresse neu
                eingeben, diese wird jetzt für jedes Projekt gemerkt;
                Fehler beim
                Öffnen von E-Mails im Textformat beseitigt, die Anzeige des
                E-Mail-Texts war manchmal leer;
                Bei den
                Eigenschaften eines Bildes ist der Bildordner änderbar
                Build 373:
                Proxy-Server-Zuweisung beim Abrufen der Trackings-Statistik
                fehlte, damit konnten Nutzer mit Proxy-Server die Tracking-Daten
                für die Statistik nicht abrufen
                Build 374:
                Proxy-Server-Zuweisung beim Online-Update fehlerhaft; Auswahl
                der fehlgeschlagenen Empfänger funktionierte nicht immer
                korrekt
                Build 375: Behebt
                einen schweren Fehler beim Austausch oder Löschen eines
                Hintergrundbildes in einer TabellenzelleBeim Import aus sehr großen Datenbanken wird kein Fehler
                "Anwendung abgestürzt" angezeigt
  
            06.07.2004 Software SuperMailer 3.50 verfügbar  
              
                Newsletter
                Software SuperMailer unterstützt ab dieser Version Domains mit
                Umlauten (IDN-Namen). Dies jedoch nur für die Versandarten
                "direkt an den Server des Empfängers" oder
                "über SMTP-Server des E-Mail-Providers".
                Umlaut-Domains werden ebenfalls bei der E-Mail-Adressprüfung
                unterstützt.
                Statistik pro
                Monat für die Newsletteran-/abmeldungen, damit können Sie
                erkennen wie viele Abonnenten sich pro Monat angemeldet und wie
                viele sich abgemeldet haben.
                FTP-Ordner kann
                bei Nutzung der Tracking-Funktion und des Uploads von Dateien
                per FTP ausgewählt werden, so dass dieser nicht mehr von Hand
                eingegeben werden muss
                Der Import/Export
                von E-Mail-Adressen aus einer Textdatei (eine E-Mail-Adresse pro
                Zeile) in die lokale/globale Blockliste ist jetzt möglich.
                Die Dringlichkeit
                der E-Mail wird in der Zusammenfassung vor dem E-Mail-Versand
                angezeigt.
                Wird z.B.
                innerhalb des Netzwerks eine Projektdatei von 2 Nutzern
                gleichzeitig geöffnet gibt SuperMailer eine Warnmeldung aus, da
                dies zum gegenseitigen Überschreiben der Projektdatei beim
                Speichern führen kann.
                Die HTML-Code
                Optimierung ist ab dieser Version in den Optionen global
                abschaltbar. Separat kann für Text in HTML-Kommentaren die
                Optimierung deaktiviert werden, so dass z.B.  CSS-Angaben
                nicht optimiert werden.
                Bei E-Mails mit
                Newsletteranmeldungen werden ab sofort auch multipart-E-Mails
                unterstützt, wobei jedoch nur der Textteil der E-Mail von
                SuperMailer angeschaut angeschaut wird.
                Nur für
                Profis: Um die Zeichen [] im normalen E-Mail-Text verwenden
                zu können, kann ab dieser Version ein Backlslash als
                Escape-Zeichen verwendet werden, damit bemängelt SuperMailer
                nicht mehr das Nicht-Vorhandensein eines Feldes z.B. \[Test\]
                Sind in den
                Inhalten der Felder Umbrüche (CR/LF) enthalten, werden diese in
                HTML-E-Mails automatisch in <br> beim E-Mail-Versand
                umgewandelt.
                Fehler beseitigt:
                enthalten URLs das %-Zeichen, kam es bei Nutzung der
                Tracking-Funktion zu Fehlern, so dass die Nutzung des Trackings
                nicht möglich war
                Fehler beseitigt:
                Bei personalisierten Anhängen kam es zu einem fehlerhaften
                Versand, wenn die Empfänger unterschiedlich viele Anhänge
                besaßen
                Fehler beseitigt:
                Wurde der Upload von Dateien per FTP gewählt, dann führte
                SuperMailer nach dem FTP-Upload noch den HTTP-Upload durch,
                entsprechend gab es Fehlermeldungen
                Fehler beseitigt:
                Beim Versand einer TestE-Mail wurden alle Empfänger als
                "Erfolgreich versendet" angezeigt
                Fehler beseitigt:
                Versand der E-Mails per BCC korrigiert, es erhalten die letzten
                Empfänger jetzt ebenfalls eine E-Mail, auch wenn der
                verbleibende Rest kleiner ist als die eingestellte Anzahl
                BCC-Empfänger
                Build 366 In
                FTP-Ordner, die als symbolischer Link angegeben sind, kann jetzt
                gewechselt werden  
            
            
              
                aus Microsoft
                Outlook sind jetzt bis zu 98 Angaben importierbar, die
                Bezeichnungen sind aber größteils engl. sprachig, man muss
                also etwas Englisch verstehen
                Tracking-Statistik
                ist als HTML-Datei inkl. der Grafiken speicherbar
                Schutzverletzung
                beim Schließen des Tracking-Dialogs bei Anzeige der
                Tracking-Statistik beseitigt
                Pausenfenster
                beim Versenden von E-Mails ist ab sofort im Hintergrund, wenn
                man mit einer anderen Anwendung gleichzeitig arbeiten möchte
                Tracking-Scripte
                können jetzt auch verwendet werden, wenn in den
                PHP-Einstellungen des Servers register_globals = Off gesetzt ist
                verschiedene
                kleine Fehler wie z.B. Ignorieren von Groß-/Kleinschreibung von
                E-Mail-Adressen und Entfernen von Leerzeichen bei einigen
                Programmfunktionen beseitigt  
            28.01.2004 Software SuperMailer 3.30 verfügbar  
              
                Lokale Bilder in
                HTML-E-Mails können vor dem E-Mail-Versand automatisch per FTP/HTTP
                auf die Webseite übertragen werden. Die E-Mails werden dadurch
                kleiner, da die Bilder nicht mehr mit der E-Mail versendet
                werden. Nachteil: Der Empfänger der E-Mail muss online sein, um
                die Bilder sehen zu können.
                Möglichkeit des
                Versands einer Test-E-Mail an eine beliebige E-Mail-Adresse,
                damit muss man sich nicht mehr selbst zur Empfängerliste
                hinzufügen.
                Das Entfernen von
                Duplikaten in der Empfängerliste  kann manuell
                durchgeführt werden, d.h. es kann der Empfänger gewählt
                werden, der erhalten bleiben soll. Gleichzeitig können die
                Daten aus den zu löschenden Empfängerdaten in den
                beizubehaltenden Datensatz übernommen werden.
                Fehler in
                Tracking-Funktion beseitigt, einige Links wurden nicht
                erkannt/umgewandelt
                In
                Anmelde-/Abmelde-E-Mails können mehreren Betreffs mit Semikolon
                getrennt angegeben werden (z.B. SUBSCRIBE;ANMELDEN;ANMELDUNG).
                Möglichkeit zur
                Änderung von Empfängerdaten über die Newsletteranmeldung (EDIT-Funktion).
                Diese Funktion ist nur für "Profis" gedacht, die Standard-Scripte
                unterstützen diese Funktion nicht.
                Das Protokoll
                beim Abrufen der An-/Abmeldungen wird nicht mehr überschrieben,
                sondern die neuen Daten werden an die Datei angehängt.
                Manuelle
                Zuordnung von An-/Abmelde-E-Mails, die SuperMailer nicht
                automatisch erkennt.
                Möglichkeit zum
                Löschen der Liste mit den E-Mail-Betreffs (rechte Maustaste in
                Betreffliste)
                Daten für das
                Link-Tracking (FTP-, MySQL-Zugangsdaten usw.) können als
                Standard gespeichert werden, so dass diese bei einem neuen
                Projekt nicht eingegeben werden müssen.  
            13.11.2003 Newsletter
            Programm SuperMailer 3.20 verfügbar  
              
                Korrekte
                Behandlung von Sonderzeichen z.B. ©, ™ die bisher falsch
                behandelt worden
                Tracking-Funktion
                ab den Professional-Versionen nutzbar, setzt Webspace/Server mit
                PHP4- und MySQL-Unterstützung voraus
                Outlook-Import
                aus dem Kontakte-Ordner und beliebigen Unterordnern jetzt
                möglich
                Import der
                Empfänger direkt aus dem Internet möglich, es kann dabei ein
                beliebige HTTP-URL im Internet angegeben werden
                Empfänger, die
                in der lokalen oder globalen Blockliste sich befinden, können
                aus der Empfängerliste gelöscht werden
                Automatische
                Erkennung und Umwandlung von URLs (Auto-URL detect) abschaltbar
                Funktion zum
                Entfernen von Hyperlinks
                Wiederholung der
                POP3-Authentifizierung, speziell für die Nutzer von
                Strato-Webspace-Paketen
                Endlosschleife
                bei der Prüfung von E-Mail-Adressen beseitigt, dieser Fehler
                trat auf, wenn nur eine E-Mail-Adresse geprüft werden soll und
                diese E-Mail-Adresse ist eine T-Online-E-Mail-Adresse
                Von jeder
                versandten E-Mail kann eine Blindkopie an eine definierbare
                E-Mail-Adresse gesendet werden (nur bei den Versandarten über
                SMTP-Server oder über Microsoft Outlook)  
            05.08.2003 SuperMailer-Bounce
            1.01 verfügbar - Ab SuperMailer 3.10
            kann SuperMailer-Bounce genutzt werden, um Rückläufer-E-Mails
            abzurufen, in SuperMailer zu importieren und damit die Empfänger
            automatisch aus der Empfängerliste löschen zu lassen.
            04.08.2003 Newsletter
            Tool SuperMailer 3.10 verfügbar 
              
                Beschleunigung
                der Erstellung von HTML-Mails, teilweise dauerte dies bei viel
                HTML-Code sehr lange
                Enthält der
                E-Mail-Text viel HTML-Code, dann kam es in der Version 3.0 vor,
                dass dieser nicht korrekt gespeichert wurde
                Probleme bei
                Eingabe des €-Zeichens behoben
                Für Tabellen
                kann die Rahmenfarbe definiert werden
                Bei
                Anzeige/Bearbeitung des HTML-Quelltexts wird jetzt ein Editor
                mit Syntax-Highlighting verwendet.
                Unter Importieren
                kann eine Liste mit E-Mail-Adressen importiert werden, die
                komplett aus der Empfängerliste gelöscht werden sollen. Mit
                dem Zusatzprogramm SuperMailer-Bounce können Rückläufer
                (zurückgekommene E-Mails) in eine Textdatei geschrieben werden
                und anschließend über diese Import-Funktion aus der
                Empfängerliste gelöscht werden.
                Neues
                Datenbankimportmodul, es verwendet die MDAC-Komponenten, damit
                sollte der Import von MS SQL-Server Daten problemloser möglich
                sein.
                Newsletter
                Software SuperMailer kann von anderen Anwendungen aus mit einer
                speziellen Ini-Datei gestartet werden (Beispiel liegt bei), die
                E-Mail wird erstellt, die Empfänger importiert und
                anschließend kann die E-Mail versendet werden. Die Möglichkeit
                ist nur für Softwareanbieter interessant, die SuperMailer in
                die eigene Anwendung integrieren wollen.  
            31.07.2003 SuperMailer-Bounce
            verfügbar - Ab SuperMailer 3.10 kann
            SuperMailer-Bounce genutzt werden, um Rückläufer-E-Mails
            abzurufen, in SuperMailer zu importieren und damit die Empfänger
            automatisch aus der Empfängerliste löschen zu lassen.
 
            08.07.2003 
			E-Mail-Marketing Software SuperMailer 3.0 verfügbar  
              
                WYSIWYG
                HTML-Editor zur Erstellung des HTML-Teils der E-Mail, damit wird
                das Erstellen der E-Mail einfacher
                Es besteht die
                Möglichkeit zur Verwendung von E-Mail-Vorlagen, es können
                ebenfalls eigene Vorlagen erstellt und verwendet werden
                In der
                Serienmailvorschau werden ab sofort auch die Dateianhänge
                gezeigt
                Link-Checker zur
                Prüfung der Hyperlinks im HTML-Teil der E-Mail
                Versand der
                E-Mails im reinem HTML-Format (nicht multi-part) möglich
                Versand von
                HTML-Mails mit eingebetteten Bildern und anderen Dateien über
                Microsoft Outlook ab sofort möglich, vorher mussten die Bilder
                immer auf die Webseite verlinkt werden
                Unterstützung
                des alten HELO SMTP-Kommandos für den Versand der E-Mails über
                einen SMTP-Server
                Schreiben des
                Fehlercodes und des Fehlertexts in die Empfängerliste für
                jeden E-Mail-Empfänger jetzt möglich
                Versand per BCC
                ab sofort möglich (spezielle Lizenz erforderlich)
                Personalisierte
                Anhänge können ab sofort versendet werden, jeder
                E-Mail-Empfänger kann damit einen speziellen Dateianhang
                erhalten
                Globale
                Blockliste, in die Empfänger aufgenommen werden können, an die
                zukünftig keine E-Mails gesendet werden sollen, auch wenn die
                Empfänger sich in der Empfängerliste befinden
                Online-Update
                Funktion
                Verbesserter
                Dialog inkl. Protokollfenster für die Prüfung der
                Newsletteran- /abmeldungen und Möglichkeit die abgemeldeten
                E-Mail-Adressen sofort in die globale oder lokale Blockliste zu
                übernehmen
                Für die
                fehlgeschlagenen E-Mail-Adressen stehen ab sofort 2 Listen zur
                Verfügung, die immer im Wechsel mit den fehlgeschlagenen
                E-Mail-Adressen gefüllt werden.
                Bei der
                E-Mail-Adressprüfung und bei der Versandart direkt an den
                Server des Empfängers kann wieder manuell der DNS-Server
                angegeben werden
                Möglichkeit zur
                Sicherung und Wiederherstellung der Programmeinstellungen, z.B.
                bei einer Windows-Neuinstallation notwendig
                Neues
                Zusatzprogramm SuperMailer-Planer
                zum Versand der E-Mails zu einem bestimmten Zeitpunkt
                Behebt einen
                Fehler bei Verwendung von Textbausteinen, die Zeilenumbrüche
                wurde in Text-Mails entfernt
                Das Abbrechen des
                E-Mail-Versands sollte jetzt problemloser möglich sein
 
 
            08.07.2003 SuperMailer-Planer
            verfügbar
            24.05.2003 SuperMailer 2.20 verfügbar 
            09.04.2003 SuperMailer 2.10 verfügbar 
            17.02.2003 SuperMailer 2.0 verfügbar 
            18.12.2002 SuperMailer 1.70 verfügbar 
            08.12.2002 Die Scripte für die Newsletteranmeldung
            und Newsletterabmeldung, stehen ab sofort auch mit dem Double-Opt-In-Verfahren
            nach empfohlener Richtlinie des dmmv e.V. zur Verfügung.
            12.11.2002 Newsletter
            Software SuperMailer Script Hosting für Newsletteranmeldungen
            oder Newsletterabmeldungen ab sofort für alle verfügbar, die
            Scripte auf der eigenen Webseite nicht ausführen können.
            02.09.2002 Update SuperMailer
            Datenbankimportmodul 
            06.08.2002 Newsletter-Programm SuperMailer 1.60
            verfügbar
            19.04.2002 Newsletter-Programm SuperMailer 1.50
            Build 137 verfügbar
            19.04.2002 Newsletteran-/abmeldescript
            jetzt auch als ASP-Version verfügbar
            19.04.2002 Liste
            der SMTP-Fehlercodes
            07.04.2002 Newsletter-Programm SuperMailer 1.50
            Build 133 verfügbar
            03.04.2002 Newsletter-Programm SuperMailer 1.50
            verfügbar 
            11.02.2002 Newsletter Tool SuperMailer
            1.42 
            09.02.2002 Newsletteran-/abmeldescript
            jetzt auch als Perl-Version verfügbar
            25.11.2001 Neues Support Board für den
            Gebührenzähler WT-Rate, TrafficMonitor, SuperMailer und alle
            Freewareprogramme. Mehr...
            18.11.2001 Newsletter Programm SuperMailer 1.41
            11.11.2001 E-Mail-Marketing Programm SuperMailer
            1.40 
            28.10.2001 SuperMailer
            1.30 
            21.10.2001 SuperMailer
            1.20 
            14.10.2001 SuperMailer
            1.10 
            07.10.2001 SuperMailer
            1.00  |